Leistungen

Leistungen

Unsere Behandlungskonzepte

Entdecken Sie unsere ganzheitlichen Behandlungskonzepte für Jung und Alt, die auf Vielseitigkeit und Motivation setzen.
Seit 1998 in Alterlangen etabliert und nun in zweiter Generation in der Neumühle ansässig, bieten wir eine Kombination aus langjähriger Erfahrung und frischem Fachwissen, um Ihre Gesundheit optimal zu fördern.

Heilpraktiker für Physiotherapie

Ein sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie ist ein Physiotherapeut mit einer speziellen Zusatzqualifikation, die es ihm erlaubt, Krankheitsdiagnosen zu stellen und Physiotherapie ohne ärztliche Verordnung anzubieten.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist eine komplexe Behandlung von Bewegungsstörungen der Funktionseinheit Gelenk-Muskel-Nerv mit Hilfe von translatorischen (gleitenden) Gelenkmobilisationen, der aktiven und passiven Dehnung verkürzter muskulärer Strukturen sowie der Kräftigung der abgeschwächten Antagonisten. Gleichzeitig wird der Patient in speziellen Gelenk- und Muskelübungen geschult. Die therapeutischen Techniken unterstützen die Wiederherstellung der physiologischen Gelenkfunktionen und sollen diese erhalten. Die krankengymnastische manuelle Therapie enthält keine passiven Manipulationstechniken von blockierten Gelenkstrukturen an der Wirbelsäule.

Wir behandeln brutto 20 Minuten am Patienten, dies beinhaltet an- und umziehen, Hände waschen und Dokumentation. Die Krankenkasse schreibt hier insgesamt 15 Minuten vor, d.h. wir bieten unseren Patienten bereits 5 Minuten mehr Zeit. Nicht immer ist diese Zeit ausreichend, es besteht jedoch die Möglichkeit für Sie als Patient auf Selbstzahler Basis die Behandlungszeit zu verlängern.

Manuelle Lymphdrainage

Die MLD ist ein Baustein der komplexen physikalischen Entstauungstherapie. Hier werden mit sanften, massageähnlichen Techniken der Lymphfluss angeregt und somit sollen Ödeme (Schwellungen) abgebaut werden. Sie wird oft angewendet nach Operationen, z.B. Knie- oder Schulteroperationen, sowie bei Krebsoperationen. Auch bei chronischen Störungen des Lymphabflusses wie z.B. Lipödemen oder Venenschwäche findet sie Anwendung. Meist empfiehlt sich das Tragen von Kompressionskleidung, dies wird individuell vom Arzt zusätzlich verordnet.

Klassische Massagetherapie

Lösung von Verklebungen in Gleit- und Schiebegeweben zwischen Haut, Unterhaut, Muskel- und Bindegewebe.

• Abtransport schmerzerzeugender Substanzen, Anregung des Muskelstoffwechsels.
• Einwirkung auf das Gefäßsystem.
• Normalisierung des Muskeltonus.
• Reflektorische Beeinflussung von Durchblutung und Muskelspannung –Schmerzhemmung.

Krankengymnastik

Krankengymnastische Behandlungstechniken dienen z. B. der Behandlung von Fehlentwicklungen, Erkrankungen, Verletzungsfolgen und Funktionsstörungen der Haltungs- und Bewegungsorgane sowie der inneren Organe und des Nervensystems mit mobilisierenden und stabilisierenden Übungen und Techniken zur Verbesserung der passiven Beweglichkeit, der Muskeltonusregulierung sowie zur Kräftigung und Aktivierung geschwächter Muskulatur oder dienen der Behandlung von Folgen psychischer/psychophysischer Störungen im Bereich der Bewegungsorgane. Information, Motivation und Schulung des Patienten über gesundheitsgerechtes und auf die Störung der Körperfunktion abgestimmtes Verhalten (Eigenübungsprogramm) sowie die Schulung des Patienten und ggf. der betreuenden Person im Gebrauch seiner Hilfsmittel sind Bestandteil der Leistung. Vorbereitende und ergänzende Maßnahmen der physikalischen Therapie können in Kombination zur Erreichung eines Therapieziels zur Anwendung kommen.

Wir behandeln brutto 20 Minuten am Patienten, dies beinhaltet an- und umziehen, Hände waschen und Dokumentation. Die Krankenkasse schreibt hier insgesamt 15 Minuten vor, d.h. wir bieten unseren Patienten bereits 5 Minuten mehr Zeit. Nicht immer ist diese Zeit ausreichend, es besteht jedoch die Möglichkeit für Sie als Patient auf Selbstzahler Basis die Behandlungszeit zu verlängern.

Krankengymnastik am Gerät

Bei der Krankengymnastik am Gerät werden verschiedene Geräte wie zum Beispiel Kraftmaschinen, Ergometer oder auch Balancegeräte genutzt, um gezielt Muskeln zu stärken, Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Durch die neueste Software und eine Chipkarte, die zur Anwendung kommt, werden die Geräte automatisch auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten eingestellt. Das bedeutet, dass die Trainingsintensität und die Bewegungsabläufe genau auf die jeweiligen körperlichen Voraussetzungen abgestimmt werden können.

Diese innovative Methode ermöglicht eine effektive und sichere Rehabilitation, da sie eine präzise Kontrolle über den Trainingsprozess bietet. Gleichzeitig wird den Patienten die Angst genommen, Fehler zu machen, da die Geräte sie unterstützen und anleiten.

Neurologische Krankengymnastik

Neurologische Krankengymnastik ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die darauf abzielt, Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson-Krankheit oder Multipler Sklerose zu helfen. Durch gezielte Übungen und Bewegungen wird die motorische Funktion verbessert, die Muskelkraft gestärkt und die Beweglichkeit erhöht. Dabei werden individuelle Therapiepläne erstellt, um die spezifischen Bedürfnisse jedes Patienten zu berücksichtigen. Neurologische Krankengymnastik kann auch dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und das Gleichgewicht sowie die Koordination zu verbessern.

Diese Therapieform ist besonders wichtig, um die Lebensqualität zu steigern und die Selbstständigkeit im Alltag zu erhalten oder wiederherzustellen. Sie wird von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt, die über fundiertes Fachwissen und Erfahrung im Umgang mit neurologischen Erkrankungen verfügen.

Krankengymnastik nach Schroth

Die Krankengymnastik nach Schroth ist eine spezialisierte physiotherapeutische Methode zur Behandlung von Skoliose, einer seitlichen Verkrümmung der Wirbelsäule. Das Ziel der Therapie ist es, die Fehlstellungen der Wirbelsäule durch gezielte Übungen zu korrigieren und die Muskulatur zu stärken.

Die Therapie wird individuell angepasst und von unseren speziell geschulten Physiotherapeuten durchgeführt. Sie wird häufig bei Kindern und Jugendlichen angewendet, da frühzeitige Behandlung besonders wirksam sein kann. Kinderärzte verordnen diese Therapie oft, um das Fortschreiten der Skoliose zu verhindern. Eine typische Behandlungseinheit dauert etwa 20 Minuten.

Hausbesuche

Sie sind zur Zeit nicht mobil und agil genug, um uns in der Praxis aufzusuchen? Auf ärztliche Verordnung kommen wir gerne auch zu Ihnen nach Hause, um die Behandlung hier vorzunehmen.

Elektrotherapie

Mittels der Elektrotherapie kann wahlweise eine schmerzlindernde oder aber eine muskelfunktionsanregende Therapie erfolgen.

Warum wir die richtige Wahl sind

Individuelle Therapiekonzepte

Zu Beginn der Behandlung erstellen wir mit Ihnen einen Befund über den Ist-Zustand und darüber, was Sie erreichen möchten. Daraufhin planen wir eine Strategie, wie wir Ihr Ziel realistisch erreichen können.

So funktioniert´s

Ihr Weg zu einem gesunden Leben

Gemeinsam legen wir die Grundlagen dafür, wie schädliche Gewohnheiten modifiziert werden können, um ein höheres Maß an Lebensqualität und damit mehr Gesundheit zu erreichen. Dabei bieten wir auch Trainingsangebote an, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Termin vereinbaren

Kontaktieren Sie uns online, telefonisch oder persönlich an der Rezeption, um einen Termin für Ihre physiotherapeutische Behandlung zu vereinbaren und Ihre Bedürfnisse zu besprechen.

Beratung

Wir sind hier, um Ihnen bei allen Fragen zu helfen, die mit Ihrer Behandlung zusammenhängen, sei es zu Ihrem Zustand, Ihren Übungen oder anderen relevanten Themen.

Physiotherapie

Anhand des erstellten Behandlungsplans führen wir gezielte physiotherapeutische Maßnahmen durch, um Ihre Genesung zu fördern und Ihre Mobilität sowie Lebensqualität zu verbessern.

Bewertung

Nach Ihrer Behandlung würden wir uns über Ihr Feedback freuen. Teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen auf Google My Business, damit auch andere Patienten von unseren Leistungen profitieren können.

DAS HEALTHNESS KONZEPT

Unser innovatives Healthness-Konzept kombiniert KG-Gerätetraining mit medizinischer Trainingstherapie in einem Zirkeltraining unter physiotherapeutischer Betreuung. Durch die Nutzung modernster Geräte von Excio und die Integration von funktionellen Übungen sowie Dehnungsgeräten wird das Training abwechslungsreich gestaltet und maximale Erfolge erzielt.